Panaritium
Panaritium – Eitrige Entzündung an Finger oder Zeh
Ein Panaritium ist eine eitrige Entzündung des Fingers oder Zehs, die meist durch Bakterien (häufig Staphylokokken oder Streptokokken) verursacht wird. Es betrifft typischerweise die Fingerkuppen, das Nagelbett oder die Zehen und kann schmerzhaft anschwellen, gerötet sein und pochen.
Ursachen & Risikofaktoren:
🔹 Kleine Verletzungen (z. B. eingerissene Nagelhaut, Splitter, Schnitte)
🔹 Eingewachsene Nägel (begünstigen Bakterienwachstum)
🔹 Nagelkauen oder falsche Maniküre/Pediküre
🔹 Schwaches Immunsystem oder Diabetes (schlechte Wundheilung)
Symptome:
✅ Rötung, Schwellung & starke Schmerzen
✅ Eiterbildung unter der Haut oder am Nagelrand
✅ Überwärmung der betroffenen Stelle
✅ Bewegungsschmerzen & Pochen
✅ Evtl. Fieber (bei schwereren Infektionen)
Behandlungsmöglichkeiten:
1. Frühstadium (ohne Eiterbildung) – Hausmittel & Salben
🟢 Desinfektion mit Jod oder Octenisept
🟢 Betroffene Stelle in warmem Kamillen- oder Kernseifenbad baden
🟢 Zugsalbe (Ichthyolsalbe) oder antiseptische Salben auftragen
2. Fortgeschrittenes Stadium (mit Eiterbildung)
💊 Antibiotische Salben oder orale Antibiotika (bei starker Infektion)
🩺 Evtl. chirurgische Eröffnung & Drainage des Eiters durch einen Arzt
3. Bei Panaritium unter dem Nagel (Paronychie)
- Nagel ggf. teilweise entfernen
- Desinfizierende Umschläge & antiseptische Bäder
Vorbeugung:
✅ Verletzungen an Fingern & Zehen vermeiden
✅ Kein Nagelkauen, saubere Nagelpflege
✅ Desinfektion kleiner Wunden sofort
✅ Handschuhe bei hautreizenden Arbeiten tragen
Falls starke Schmerzen, Fieber oder eine Ausbreitung der Entzündung auftreten, sollte schnell ein Arzt aufgesucht werden!