+++ HINWEIS: Unsere Praxis ist derzeit im Aufbau und wir eröffnen Anfang August 2025 - Termine nehmen wir aber gerne bereits telefonisch entgegen. +++

Aktuelle Meldungen

09.07.2025 |
Lesezeit

Das Fußbad in der Podologie – mehr als nur Entspannung

Ein wohltuendes Fußbad gehört für viele Patientinnen und Patienten zum Podologiebesuch einfach dazu. Doch was steckt hinter dieser scheinbar einfachen Maßnahme – und wie ist sie im Rahmen einer podologischen Komplexbehandlung durch die Krankenkassen geregelt?

Das Fußbad in der podologischen Komplexbehandlung – keine Pflichtleistung

In der podologischen Heilmittelrichtlinie ist das Fußbad nicht als verpflichtender Bestandteil der Behandlung vorgesehen. Es gilt als sogenannte Kann-Leistung – das heißt, es kann im Rahmen der Behandlung eingesetzt werden, wenn es medizinisch erforderlich ist, muss aber nicht durchgeführt werden. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten daher nur, wenn ein therapeutischer Nutzen klar erkennbar ist, etwa zur Erweichung starker Verhornungen oder zur besseren Behandlungsvorbereitung.

Mehr als Hygiene: Ein Wohlfühlfaktor für unsere Patient:innen

Neben dem möglichen medizinischen Nutzen hat das Fußbad auch eine entspannende, wohltuende Wirkung. Viele Patient:innen empfinden es als wertvolle Einstimmung auf die Behandlung. Es reduziert Stress, fördert die Durchblutung und schafft eine angenehme Atmosphäre. Gerade für ältere oder empfindliche Menschen ist dies ein wichtiger Aspekt ihres Besuchs in der Praxis.

Unsere Entscheidung für das Fußbad – mit fachlicher Abwägung

Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, unseren Patient:innen das Fußbad anzubieten – weil es sowohl medizinisch sinnvoll als auch wohltuend sein kann. Dennoch behalten wir uns vor, bei jeder Behandlung individuell zu prüfen, ob ein Fußbad medizinisch notwendig ist. Denn nicht in jedem Fall ist es therapeutisch angezeigt, z. B. bei offenen Wunden oder bestimmten Hauterkrankungen.

Fazit

Das Fußbad ist kein verpflichtender Bestandteil der podologischen Komplexbehandlung – aber eine Option, die wir bei entsprechender Indikation und zum Wohlbefinden unserer Patient:innen gezielt einsetzen. Für uns zählt nicht nur die medizinische Wirksamkeit, sondern auch, dass sich unsere Patient:innen gut aufgehoben fühlen.

Ein wohltuendes Fußbad gehört für viele Patientinnen und Patienten zum Podologiebesuch einfach dazu. Doch was steckt hinter dieser scheinbar einfachen Maßnahme – und wie ist sie …

ganzen Meldung lesen